Tischbeine und Tischuntergestelle
handgefertigt nach Kundenwunsch
Auf dieser Seite finden Sie Anregungen, wie das Tischuntergestell Ihres Tisches aussehen könnte. Das Sortiment ist in stetiger Bewegung, weil unsere Schreiner und Schlosser gerne auch experimentieren und neue, oftmals überraschende Designs entwickeln:
Wie ideenreich sie dabei vorgehen zeigt die Skizze für einen Tischfuß, der von M.C. Escher inspiriert sein könnte. Nachdenken mit den Händen: Ein paar Hölzchen und fertig ist das Modell. Wenn die Schlosser das mitkriegen, könnte es auch ein Stahlfuß werden.
Nachtrag: Die Schlosser haben die Idee tatsächlich aufgegriffen und den Teaktisch "R-T-120" daraus entwickelt. Durch zwei Polygone sogar höhenverstellbar.
Das macht das besondere Klima in der Krebsmühle aus: Die Ideen sprudeln und werden handwerklich bestens umgesetzt. Tischbeine und natürlich gante Tische handgefertigt nach Kundenwunsch.
Unsere Kunden beziehen wir wie selbstverständlich in diese Prozesse
mit ein.
Wer uns besucht, ist herzlich willkommen im
Team.
Diese intensive Auseinandersetzung mit modernen und klassischen Materialien gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Ideen und Wünsche auf einem guten, einem handwerklich soliden Boden reifen werden.
Es wird uns regelmäßig bestätigt, dass die gemeinsame Entwicklung eines individuellen Tisches (oder jeden anderes Möbels) ein besonderes Erlebnis ist. Ein Erlebnis, von dem Sie Ihren Gästen, Ihrer Familie und Freunden noch lange erzählen werden. Am Besten natürlich, wenn Sie dabei gemeinsam um Ihren neuen Tisch sitzen.
Teaktischplatte Typ-1
Abmessungen 300 x 100 x 5 cm
massiv
Preis 2.334 EUR
Tisch-Untergestell
"M-Dubbel-U"
Preis 2.184 EUR
Komplettpreis 4.518 EUR
Das Rätsel um "M-Dubbel-U"
Der Entwurf stammt von unserem Geschäftsführer, den lernen Sie auch kennen bei Ihrem Besuch. Der ist nämlich lieber bei den Kunden und in der Werkstatt als im Büro.
Das ist auch einer der Erfolgsfaktoren der Krebsmühle: Alle sind mit dem Herzen bei der Sache, bei maßgefertigten Tischen und Möbeln aus Naturholz. Da wird in anderen Organisationen lang und breit an "flachen Hierarchien" gebastelt, wir tun's einfach.
Zurück zum Dubbel: Der Designkern ist der Buchstabe "W". Auf Englisch "double-u". Jetzt musste noch "M" in das Wortspiel, weil, M.W. sind die Initialen vom Chef. Also "M-Double-U". Das "Dubbel" als Sahnehäubchen ist eine Hommage an Heinrich Dubbel, den Autor des berühmten "Taschenbuch für den Maschinenbau". So, jetzt kennen Sie die Geschichte. Herzblut pur.
NEU Der Tischfuß "Double-X" mit breiter Basis. Absolut kippsicher: Ein erwachsener Mensch kann sich auf die Tischkante setzen, der Tisch bleibt stabil, nicht das geringste Wackeln.
Schwer zu glauben, am Besten Sie überzeugen sich selbst. Live und vor Ort in der Krebsmühle.