Kommoden und HighBoards aus Naturholz
Nachhaltig wohnen mit Manufakturmöbeln aus massivem
Naturholz. Kommoden, Schubladenschränke und HighBoards in großer Auswahl.
Sonderanfertigung, Umbau nach Kundenwunsch. Krebsmühle
Oberursel.
Kommode Typ-1
Typ-1 bedeutet seleketiertes Teakholz bester Qualität in bester Verarbeitung.
Die obersten Schubladen haben eine Akzentfläche aus Metall. Die hochwertige Drucköffnung erlaubt "Möbel pur" ohne Beschläge.
Preis auf Anfrage
Original-Vertiko "Nuss-Orange"
Ein außergewöhnliches, ein mutiges Design. Fachkundig restauriert.
Preis 1.388 EUR
Teakholz Vertiko "KKM"
Selektierte Teakhölzer mit wohldosierten Dekoraufsätzen macht dieses Möbel zu einer Brücke zwischen Klassik und Moderne. Passt in jede Einrichtung.
Preis auf Anfrage
Mehr kleine Schubladen? Gerne!
Sie haben ein Recht auf das perfekte Möbel. Das ist unsere Überzeugung. Wie im Beispiel die Kommode "Flintstone". Altes, recyceltes Teakholz, stellenweise verwittert, ein absolutes Unikat. Wären da nicht die breiten Schubladen: In den oberen Reihen wären kleinere Schubladen praktischer und auch schöner anzusehen.
Gut. Geben wir die Kommode in die Hände unserer Schreiner. Profis durch und durch. Die halbieren Ihnen die Schubladen und voila:
Jetzt ist Ihr neues Lieblingsstück perfekt.
Schubladenkommode moderat rustikal
Massives Teakholz mit 12 hohen Schubladen.
Abmessungen ca.: 215 x 112 x 45 cm
Preis auf Anfrage
Hochwertiger Schuhschrank aus Teakholz
Die Stoffeinlagen sind entnehmbar und waschbar, die Metallrahmen sind vollverzinkt.
Preis auf Anfrage
Schubladen-HighBoard
Das Stauwunder für Schubladen-Liebhaber
Neun Schubladen, Massivholz Teak.
Preis 1.235 EUR
Nachttisch | Beistelltisch
Aus massivem Teakholz.
Ein Klassiker: Macht neben dem Sofa eine gute Figur, neben dem Bett, im Flur, wo auch immer.
Preis 327 EUR
Kommoden - Komfortabler Stauraum in Schubladen
Kommoden - nicht zu verwechseln mit Sideboards, Highboards und Lowboards - sind für uns zuerst eines: Schubladen! Schubladen ohne Ende!
Es ist gar nicht so wichtig, wo Ihre neue Kommode Ihnen hilft, viele viele Dinge zu verstauen. Im Schlafzimmer, im Esszimmer, im Flur, auch in der Küche. Wichtig ist das Prinzip der Schublade an sich: Sie blicken von Oben hinein! Sie sehen den gesamten Inhalt aus der Vogelperspektive und behalten so den Überblick auch über viele kleine Utensilien. In einem klassischen Schrankfach, hinter eine Türe, würde diese Sachen "untergehen", weil Sie nur die erste, die vorderste Reihe sehen könnten. Für die Sachen weiter hinten gäbe es nur eines: Ausräumen. Das ist nicht lustig.
Denselben Vorteil, die Inhalte einer Schublade von Oben zu betrachten, spielen Schubladen erst so richtig aus, wenn sie tief im Möbel eingebaut sind. Also zum Beispiel die untersten Schubladen einer Kommode. In einem Möbel mit Türen, sei es im Wohnzimmerschrank, in der Küche, im Schlafzimmer, egal wo, da lagern immer die Dinge, die man selten braucht. Ist ja auch klar, oder? Wenn Sie diese Räume in einem Möbel vollständig ausnutzen wollen, dann bleibt Ihnen nur eines: Auf die Knie gehen und den Kopf so tief halten, dass Sie in das Fach hinter der Türe blicken können. Das macht man höchstens einmal die Woche, aber nicht fünfmal am Tag. Machen Sie dasselbe mit einer Schublade: Sie werden nur noch lächeln, und sei es zweimal in der Stunde.
Ein wichtiges Auswahlkriterium für eine Kommode ist außerdem die Höhe der Schubladen (unsere Schreiner können Ihnen auch da helfen). In flache Schubladen passen Gegenstände, die nicht so hoch auftragen: Schneidebrettchen in der Küche, Papiere im Büro, Besteck, Gewürzdöschen in der Küche, die repräsentative Uhrensammlung, und und und. In der Industrie gab es vor der Digitalisierung viele Abteilungen, die hatten sogenannte Dokumentenschränke. Großflächige Schubladen, nur wenige Zentimeter hoch. Für Konstruktionspläne und Präzisions-Werkzeuge.
Höhere Schubladen nehmen größere Gegenstände auf, die nach oben mehr Platz brauchen. Tellerstapel zum Beispiel oder Flaschen, Dosen mit Müsli in der Küche, Socken und Wäsche im Schlafzimmer. Mit wertvollen Weingläsern und ähnlich empfindlichen Haushaltsgütern kommen wir leider an die Grenze von Schubladen: Der Inhalte wackelt bei aufziehen und beim schließen hin und her. Da kann was kaputtgehen, wenn's dumm läuft. Solche Gegenstände stellt man besser in Anrichten oder in Vitrinen ab.
Ein wenig ist das eine Binsenweisheit, weil, so ist es mit allen Möbeln: Sie müssen wissen, was Sie darin aufbewahren wollen. Dann können Sie wählen oder den großen Vorzug der Krebsmühle nutzen: Das "na-geht-so"-Möbel in der Ausstellung von unseren Schreinern in ein "so-was-von-perfekt"-Möbel umbauen zu lassen. Wie viele Möbelhäuser kennen Sie, in denen Sie nicht die kleinsten Kompromisse beim Möbelkauf machen müssen?