Sitzbänke | Eckbänke | Truhenbänke aus Naturholz
Das ideale Sitzmöbel aus massivem, hochwertigen Naturholz. Für die Kinder, für "die lange Tafel" unter Freunden. Familienleben und fröhliche Abende in Küche und Wohnzimmer.
Originelle Sitzbank "Colonel Twin"
Unser Klassiker "Colonel" inspiriert immer wieder zu überraschenden Kreationen. Dieses mal die Gruppe "Twin". Zwei Sessel, fest verbunden durch einen Mitteltisch.
Macht auch ohne Rosengarten Freude.
Preis auf Anfrage
... oder ganz anders ...
Bei Colonel Twin wird besonders deutlich, was "Möbelbau individuell nach Kundenwunsch" wirklich bedeutet: Grenzenlose Freiheit! Nichts muss so bleiben wie es ist.
Kommen Sie zu uns in die Krebsmühle. Wir spielen gemeinsam mit zwei Colonels (drei gehen auch, liegt ganz bei Ihnen) und Sie entscheiden, wie Ihre Bank aussehen soll.
Bahnhofsbank Kasar
Teakholz Kasar in schöner Ornamentik
In Längen von 90 cm bis 200 cm verfügbar. Sondermaße werden individuell auf Kundenwunsch gefertigt.
Preise
A - Holz roh für eigene Gestaltung
B - Oberflächenbehandelt
cm | A | B |
90/100
|
392 €
|
512 €
|
130
|
446 €
|
566 €
|
150
|
492 €
|
612 €
|
190/200 |
604 €
|
724 € |
Sitzbank aus Teakholz
Massives Teakholz in Holzart "Kasar"
180 x 35 cm
Preise
unbehandelt 348 EUR
behandelt 398
EUR
Teakholzbank "Steel"
Massivholz vereint sich mit Metall! Steel ist eine besonders reizvolle Kombination.
5 cm dickes Teak-Massivholz. Stahlfuß handgefertigt.
Abmessungen 200 x 40 cm
Preis auf Anfrage
Weitere Ausführungen und Abmessungen individuell auf Bestellung. Im Bild am Ausstellungsstück beispielhaft montiert: Links Stahl mit Klarlack, rechts Vier-Schicht-Rostfarbe
Teakholzbank Mad Kasar
Massivholz aus gebürstetem Teak mit betonter Maserung
Wunschlänge von 100 bis 220 cm
Tiefe 40 cm
Preis ab 275 EUR
Sitzbank mit Lehne
Massives Teak in Optik "Dengkleh"
Breite 140 cm, weitere Maße lieferbar
Höhe 110 cm, Tiefe 54 cm
Preis 588 EUR
Sonderanfertigungen und Einzelstücke
Hier finden Sie als Anregung Bänke, die nicht mehr in der Ausstellung stehen oder die niemals angeboten wurden, weil wir sie individuell nach Kundenwunsch modifiziert haben.
In der Krebsmühle ist vieles möglich. Sprechen Sie Ihre Wünsche aus und lassen Sie sich überraschen!
Sitzbänke zwischen Tradition und Moderne
Sitzbänke, ob Bank mit Rückenlehne oder Bank ohne Lehne, sind ungemein flexible Möbel: Beim Stuhl ist klar, dass eine Person darauf sitzen wird und auch weitgehend, wie sie das tun wird. Auf der Bank, am liebsten am Esstisch, geht es da lockerer zu. Die "Bewohner" der Bank - das sind oftmals die Kinder im Haushalt - sitzen, stehen, sie knien, sie liegen, sie rutschen hin und her. In anderen Worten, auf der Sitzbank herrscht Bewegung.
Das wissen auch Erwachsene: Fast mit dem Abendessen fertig, ein bisschen über den Tag plaudern, das Sofa ruft schon. Da klingelt es an der Türe, und draußen stehen die Freunde! "Nur kurz vorbei schauen". Gut, wie viele Leute auf der Bank sitzen, ist nur eine Frage der Gemütlichkeit. Schnell stehen Weinflaschen auf dem Tisch, Knabberzeug, Oliven und der Abend ist gerettet.
Die Bauart macht auch noch vieles möglich, entscheidet darüber, wo in der Wohnung die Bank stehen wird. In der gemütlichen Küche die klassische Eckbank mit Rückenlehne, ein bisschen so wie früher bei Oma. Oftmals mit zusätzlichem Stauraum unter der Bank. Manchmal sind das Schubladen, der Klassiker sind aber Kästen unter der klappbaren Sitzfläche. Daher auch der Name "Truhenbank". Moderne Küchen und Esszimmer sind minimalistischer im Design. Voll im Trend liegen lange Sitzbänke ohne Lehne. Aus massivem Echtholz versteht sich, gerne mit stylischen Metallbeinen a la "Steel by Krebsmühle". Kombiniert mit Stühlen wirkt die Einrichtung dadurch lockerer, der Tisch wird nicht so uniform von Stühlen "umzingelt" und - wie bereits gesagt - die Sitzordnung um den Tisch wird temperamentvoller.
In Flur und Eingangsbereich kommt die klassische Schuhbank zurück. Die ideale Sitzgelegenheit, um sich die Schuhe anzuziehen. Nicht nur für kleine Kinder und Senioren übrigens, solche Klischees sind Vergangenheit. Schubladen für die Schuhputzsachen, offene oder geschlossene Fächer für die Lieblingsschuhe, die optimal in Griffweite zu erreichen sind. Im Kinderzimmer sind Bänke und kleine Hocker die besten Sitzgelegenheiten für die Kleinen und ihre Freunde. Ganz nebenbei: Bänke dürfen im Kinderzimmer öfters mal auch als Rutsche herhalten. Das macht Spaß! Im Schlafzimmer erlebt die Bettbank ebenfalls ein Revival, ein überaus willkommenes Möbel für alle Menschen, die sich nicht mehr auf der weichen Matratzenkante anziehen wollen. Der bevorzugte Platz für diese Bettbank, manche sagen auch Ankleidebank, ist das Fußende des Bettes. Da können auch die Kleider liegenbleiben über Nacht.