Teakhocker "Kruk Jati"
Unser persönlicher Liebling im Möbelladen. Sowas von bequem :-)
An einer Tischseite statt Stühlen 3 oder 4 "Kruk Jati" zu stellen, ist eine flexible Lösung für beengte Raumverhältnisse: Werden Sie nicht gebraucht, verschwinden sie vollständig unter dem Tisch.
Abmessungen 35 x 35 x 48 cm
Preis 158 EUR
Hocker geht auch anders ...
Der Prototyp dieser Schaukeln war tatsächlich mal die Sitzfläche eines Hockers. Unsere Möbelexperten sind einfach "Spielhasen" und probieren immer wieder Neues aus. Mit den Händen nachdenken hat einen ganz eigenen Charme.
Hier, bei unseren Referenzen sehen Sie, wie ein Kunde die Idee aufgenommen und umgesetzt hat. Nur ein Beispiel von vielen: Wenn Sie das Besondere suchen, wenn Sie aus Ihren eigenen Ideen ein Möbel entstehen lassen wollen, wenn Sie Freude am kreativen Miteinander haben . . . wir freuen uns auf Ihren Besuch und nehmen uns die Zeit für Sie und Ihren Möbeltraum.
Hocker aus Wurzelholz
Die organischen Strukturen der Teakwurzel treffen auf einen streng geometrischen Schnitt.
Das zweite gestalterische Spannungsfeld sind pointierte Eingüsse aus Aluminium.
154 EUR
Hocker, die Universaltalente unter den Möbel
Hocker werden auch "Schemel" oder "Bänkchen" genannt und erfreuen sich als unkomplizierte Sitzmöbel großer Beliebtheit. Wo klassische Stühle die Beweglichkeit der Nutzer einschränken, sie förmlich festhalten und bei Seminaren als Beispiel sogar eine gewisse Steifheit in der Atmosphäre erzeugen, sind Hocker deutlich kommunikativer: Sie schaffen Nähe und eine entspannte Atmosphäre. Eine ähnliche Wohlfühlstimmung verbreiten Barhocker, wen soll es wundern!
Als Sitzmöbel bei Tisch haben sich die Stühle durchgesetzt, in Sachen Flexibilität dagegen sind die Hocker nach wie vor ungeschlagen. Klar, als Sitzgelegenheit kennt sie jeder, sie sind aber auch eine komfortable Beinablage am Sofa, ein feines Beistelltischchen, sie ersetzen schon mal die Trittleiter am Bücherregal oder in der Vorratskammer, sie halten als Notsitz in der Küche her oder sonstwo in der Wohnung und sie verbrauchen wenig Platz. Wahre Raumwunder sind hierbei stapelbare Hocker: Ein Hocker passt in den anderen und so braucht viel Platz für Gäste ganz wenig Stauraum, wenn er nicht gebraucht wird.
Neben der universellen Nutzbarkeit, der Flexibilität in der Verwendung, spielt das Design natürlich auch eine enorm wichtige Rolle. Nicht umsonst findet man "banale" Hocker als Ausstellungsobjekte in Museen und in hochkarätig besetzten Designausstellungen. Holz, Metall, Glas, Pappe, Leder, Stein, Kunststoff - es gibt wohl kein Material, das nicht irgendwo, irgendwann zum Hocker wurde. Wir in der Krebsmühle sind spezialisiert auf Hocker aus purem Massivholz, manche in der trendigen Kombination aus Holz und Stahl (Stichwort: "Steel by Krebmühle"), manche Schemel mit Lederapplikation, manche mit oder aus Naturmaterialien. Wie auch immer, Vorschlag: Kommen Sie in die Krebsmühle und lassen Sie sich inspirieren.